Auch wenn im Laufe der Zeit wohl einige hundert produziert worden sind: Mehr als ein oder zwei hellelfenbeinfarbene Ölklappen Targas habe ich bis jetzt noch auf keinem Porsche Treffen zu Gesicht bekommen.
Umso überraschender war daher das heutige Oldtimertreffen auf der Kokerei Zollverein in Essen. Dort, wo sonst auf jeden Porsche 10 Opel und Mercedes kommen, standen wir plötzlich zu dritt nebeneinander. Der Teil-der-Maschine S, Marcs S und ein frisch restaurierter hellelfenbeinfarbener T. Im Porsche-Dreierpack natürlich ein echter Hingucker. So muss es 1972 in Zuffenhausen dort ausgesehen haben, wo die Targas nach Italien verschifft wurden. Ich versuche mal ein paar Bilder zu posten. Zwei Bilder habe ich in den Teil der Maschine Header (Bilder oben) eingesetzt.
Der Oldtimertreff Zollverein
Das Oldtimertreffen auf Zollverein findet in der Saison einmal im Monat jeweils Sonntags statt. Es gehört aus meiner Sicht zu den zwanglosesten markenfreien Treffen im Ruhrgebiet. Wegen der relativ hohen Teilnehmerzahl (200 – 500 Autos) sowie wegen der unvergleichlichen Kulisse der Kokerei Zollverein im Hintergrund. Wer den „Pott“ nicht kennt, hat sicherlich auch Spaß an den „Originalen“ – Besucher aus Gelsenkirchen, Essen und dem Rest-Pott, die ihr automobiles Herz in der Regel auf der Zunge tragen und sich für alles Alte und Ölige begeistern können.
Wer noch nicht auf der Kokerei war sollte sich die nächsten Termine nicht entgehen lassen. Zu sehen gibt es neben bekannten Klassikern wie Käfer, Bus und Strichacht auch immer wieder seltene Sahnestücke der automobilen Geschichte. Heute z.B. Bitter CD, NSU im Rallyetrimm, Glas Cabrio, Osi, DeLorean, Porsche 914/6, TVR und sonstiges automobiles Kulturgut. Auch Bentley-Boys und Rolls Chauffeure kommen auf ihre Kosten. Näheres findet Ihr im Internet unter http://www.oldtimertreff-zollverein.de.
Seit Neuestem wird auf Zollverein übrigens Eintritt verlangt. Doch 5 Euro pro Oldtimer und 2 Euro pro Zweirad sind wirklich sozialverträglich – und es gibt eine tolle Veranstaltung dafür. Besucher haben freien Eintritt. Auch das Parken ist für Besucher „um die Ecke“ und umsonst.