Bücher und Zeitschriften Marktsituation

Klassische Automobile in Deutschland 2013 – Motor Klassik Studie

Written by hansbahnhof

Mit “Klassische Automobile in Deutschland 2013″ wagen sich Mercedes-Benz Classic und die Motor Presse Stuttgart an eine Bestandsaufnahme des Oldtimermarktes in Deutschland.

Mit „Klassische Automobile in Deutschland 2013“ wagen sich Mercedes-Benz Classic und die Motor Presse Stuttgart an eine Bestandsaufnahme des Oldtimermarktes in Deutschland.

Die rechtzeitig zur Techno-Classica erschienene Studie hat den hehren Anspruch einer systematischen Aufarbeitung des Themas in „allen ihren Facetten“ (Editorial). Also werfen wir mal einen Blick in das gewichtige Werk.

Zwei Kilogramm Oldtimerdeutschland

Die gefühlt zwei Kilo schwere und hochwertig gemachte Studie nimmt die deutsche Szene auf 176 Seiten auseinander.

Zu den Themen gehören unter Anderem „Wirtschaftsgut klassisches Automobil“, „Klassiker Liebhaber im Profil“, „Der Weg zum Klassiker – Von der Idee zum Kaufvertrag“ oder „Klassische Automobile als Wertanlage“.
Dem Ziel, eine Bestandsaufnahme zu liefern, wird die Motor Klassik Studie dabei gerecht.

Zwangsläufig kratzt das Werk aber schon aufgrund des Anspruches, ein vollständiges Bild der Szene zu liefern, lediglich an der Oberfläche der Thematik. Doch wahrscheinlich hätten auch 500 Seiten dafür nicht ausgereicht.

Die Texte sind durchgehend verständlich und für eine Studie gut lesbar, zumal auch „echte Oldtimerfans“ zu Wort kommen.

Optisch aufgefrischt wird „Klassische Automobile in Deutschland 2013“ von zahlreichen guten Fotos, Illustrationen und Charts, die das Thema veranschaulichen.

Fazit

Eine aufwändig recherchierte, umfangreich bebilderte und lesbare Studie. Lesenswert sicherlich weniger für Otto Normaloldtimerbesitzer als für eine spezielle Klientel aus Autoindustrie, Forschung, Marketing, PR und vergleichbaren Zielgruppen.

Titel: Klassische Automobile in Deutschland 2013
Autor: Eine Dokumentation der Motor Presse Stuttgart in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Classic und Hagstotz ITM Research & Consulting
Umfang: 276 Seiten
Verlag: Motor Presse Stuttgart
Sprachen: deutsch
Eignet sich für: Analysten und Marktbeobachter, Anleger, Studenten, Werbeagenturen, Autohersteller, Autozubehörhersteller, Garagengoldkäufer mit Ambitionen.
Nichts für Schrauber
Preis: 29,90 EUR

Für die Zuververfügungstellung der Studie bedanke ich mich bei „Motor Klassik“.

 

 

 

 

 

About the author

hansbahnhof

Unheilbarer Petrolhead seit 1966. Hat begonnen mit Vespa-Motorrollern und dann irgendwann mit Porsche weitergemacht.

Leave a Comment