Ab 9.00 Uhr können sich Fans des Renn-Klassikers auf das Rennen einstimmen, das dann von Porsche ab 15.00 Uhr auf mehreren Großbildleinwänden live gezeigt wird. Porsche verspricht Live-Schaltungen zur Veranstaltungen einschließlich Interviews und Blicke hinter die Kulissen.

Le Mans live auf Großbildleinwänden plus attraktives Programm bei freiem Eintritt. Da bleiben wenig Wünsche offen.
Die Porsche AG wird bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans mit zahlreichen Fahrzeugen am Start sein. Vorn weg natürlich die neuen Porsche 919 Hybrid, von denen in Frankreich gleich drei Stück dabei sind. Außerdem starten weitere sechs Porsche 911 RSR in der GTE-Pro bzw. in der GTE-Am Klasse.
Wer mit dem ganzen neumodischen Kram nichts anfangen kann, erhält vor dem Museum Einblicke in die lange Le Mans Historie von Porsche. Die historischen Le Mans Renner werden von ihren damaligen Fahrern präsentiert und auch im Einsatz gezeigt. Hinter dem Steuer bekannte Namen wie Hans Herrmann, Willi Kauhsen, Gijs van Lennep, Rudi Lins und Manfred Schurti.

Porsche 935 „Moby Dick“ – mit 835 PS ausreichend motorisiert. Gewann 1979 die 24 Stunden von Le Mans
Damit Papa (und Mama) in Ruhe Le Mans gucken können, verspricht Porsche ein umfangreiches Kinderprogramm mit Spielen rund um das Thema Motorsport.
Wer nach 23 Stunden Rennengucken Hunger verspürt, was ja schon mal passieren soll, wird von der Museumsküche mit französischen Spezialitäten versorgt. Von Flammkuchen bis Crèpe ist also auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Alle Fotos: © Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG