Gesucht! Wanted! Porsche 911 Oldtimer Ersatzteile ´65 – ´73

Aktualisiert 18.10.2017

Ich suche die folgenden Porsche 911 Ersatzteile, Zubehörteile sowie Literatur jeder Art über den Porsche 911 aus den Baujahren 1963 bis 1973.

I am constantly looking for original Porsche 911 parts, accessories and literature on Porsche 911 from 1963 to 1973 and parts / equipment for a sixties-style Porsche workshop.

Räder und Aufhängung / Wheels and Suspension Parts

Innenausstattung / Interior

Motorteile und Getriebe / Engine, Drivetrain,Transmission Parts

Zubehör und Verschiedenes – Accessories and Misc

IMG_9477-lietz-dachgepaecktraeger-roorack-porsche-911-swb

Projekt #Porschewerkstatt: Maschinen und Zubehör gesucht

Für den Aufbau einer KFZ-Werkstatt / Porsche-Werkstatt im Stil der sechziger Jahre suche ich Werkzeuge, Maschinen und Werkstattausstattung.

Gesucht: Flott Säulenbohrmaschine aus den Sechzigern (Standbohrmaschine)

Ich suche eine Flott Säulenbohrmaschine / Standbohrmaschine von „Flott“ aus den Sechzigern.
Bitte ausschließlich im Originallack und brauchbarem Zustand. Gern mit Patina. Ich stelle Funktion über Optik. Großartig wäre, wenn der Verkäufer irgendwo im Ruhrgebiet oder angrenzenden Gebieten (Niederrhein, Düsseldorf, Köln etc.) sitzen würde, damit ich die Säulenbohrmaschine selbst auf dem Hänger abholen kann.
Kontakt weiter unten auf dieser Seite.

Gesucht: Regal (Schäfer-Regal) bzw. Stapelrahmen aus den Sechzigern / Siebzigern

Ich suche ein Regal / Stapelrahmen von Schäfer (SSI) Schäfer zur Aufnahme von Schäferkisten / Schäferkästen aus den Sechzigern oder Siebzigern.
Kontakt weiter unten auf dieser Seite.

Gesucht: KFZ-Werkstattzubehör aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren

Ich baue zurzeit eine KFZ-Werkstatt / Porsche-Werkstatt im Stil der sechziger Jahre auf und freue mich über gut erhaltene KFZ-Werkstatt Ausrüstung aus dieser Zeit. Sie lösen Ihre alte Werkstatt auf und möchten Gegenstände in gute Hände geben? TDM freut sich über Angebote, die die TDM Porschewerkstatt komplettieren! Kontakt weiter unten auf dieser Seite.

Außerdem …

Gesucht: Vespa 160 GS Augsburg (GS-4, GS4, GS 160)

Ich suche nach langer Zeit wieder eine Vespa GS-4 oder auch GS 160 aus Augsburger Produktion. Am liebsten fahrbereit im Originalzustand. Gern auch mit Patina. ich möchte damit kein Museum aufbauen. Kontakt wie folgt…

Kontakt

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme in deutsch, englisch oder französisch unter

  • Telefon: 0201 87650596
  • E-Mail hansbahnhof@teil-der-maschine.de

Contact

Please contact me in German, English or French at:

  • Phone: 0049 201 87650596 (Germany) or
  • E-Mail hansbahnhof@teil-der-maschine.de

 

 

 

 

4 Comments

  • Hallo,
    ich musste ihnen jetzt einfach mal schreiben,weil ich:
    1. finde dass Ihr Blog sehr witzig geschrieben und ansprechend gemacht ist,und ich immer wieder herzhaft lachen musste,weil sich sehr Viele von ihren Erfahrungen mit Meinen gedeckt haben.
    2. Mir viele ihrer Erfahrungen und Ratschläge beim Kauf meines 1970er T im August geholfen haben.
    3. Es toll finde dass es Menschen gibt die sich einfach die Mühe machen,und so auch ihre Begeisterung teilen.

    Auch ich bin sehr begeistert von meinem 911er,wie gesagt ein 70er T mit S Kolben,Zyl….usw und kann sehr gut verstehen dass man es sich antut den selben ‚Fehler‘ zu wiederholen;-) bin nämlich grade auch dabei…
    Teilen kann ich auch die Erfahrung dass man bei sehr vielen Händlern,sobald es irgendwie mit Porsche zu tun hat,gleich einen saftigen Aufschlag bekommt und regelrecht vera…wird.
    Dazu folgende Geschichte:
    Ich habe Anfang Dezember einem Händler mit einer relativ seriös und ansprechend aufgemachten Web-Site eine Anfrage für Fussmatten gesendet,wie gesagt nur die Fussmatten,da der Rest relativ gut erhalten.Zum besseren Verständniss habe ich ihm ein Foto zugefügt.
    Es kamm auch relativ prompt eine Antwort,und zwar: ‚Sowas führen wir nicht,die sind nicht original‘
    Fand ich schon mal sehr nett…und zwar dass überhaupt geantwortet wurde,weil das leider häufig nicht der Fall ist.
    Ich habe geantwortet dass meine Fussmatten sehr wohl original sind,und man war schlussendlich bereit mir für 180€+18€ Versand die Dinger anzufertigen. Sicherheitshalber habe ich nochmal angerufen um sicher zu gehen dass die Matten weitestgehend dem Original entsprechen,und man meinte relativ kurz angebunden ‚aber sicher’…nun gut,kurzer Hand bestellt,und schon nach drei Wochen klingelt der UPS-Mann mit dem Paket.
    Hellauf begeistert öffne ich das Paket ( ich hätte es schon ahnen können,da Paket ziemlich leicht) und zum Vorschein kommt billiges ca 1-1.5mm dickes Filz mit einer schlecht zurecht geschnittenen Umrandung…also Fussmatten,die man nach 5 minütiger Fahrt auf den Knien liegen hat,oder bei Durchzug aus dem Fenster fliegen,sogar billigste Chinamatten zu 25€ wären alternativ die bessere Wahl.
    Ich war masslos enttäuscht,und das von einem auf Zubehör und Rennsportteile für luftgekühlte Porsche inkl. 356er,spezialisierten Oldtimer-Händler.
    Nun gut,dachte ich,kann ja mal vorkommen,vielleicht hat der Chef die Dinger gar nicht gesehen,also teile ich meinen Unmut über die angeblich original getreuen Matten mit.
    ‚Ja,die waren original so,und wenn ich das mit Trägermaterial haben möchte,könnte man das für 80€ nachträglich machen,und die auf dem Foto wo ich ihm gesendet habe waeren genauso…‘
    Kurz nachgerechnet,198+80+2×18 Versand,macht dann insgesamt 314€ für ein Set verbastelter Fussmatten…
    Wieder zurück geschrieben,mit Foto-Beweismaterial,diesmal mit Foto oben unten,und dass meine Fussmatten sogar Kokofaser-Füllung haben,und und und…
    Antwort: ‚Gut,man werde dann ausnahms-und kulanterweise das Trägermaterial nachträglich anbringen,und dann waere aber auch gut,und die auf dem ersten Foto,hätten das aber auch nicht gehabt…‘
    Ich habe dann noch angeboten,zum Beweis,ein Video der Matten mit Rundumsicht zu senden, aber ich habe den Eindruck dass da kein Intresse bestand…;-)
    So,und jetzt bin ich gespannt…
    Ich schreibe das alles jetzt nicht,um meinen Frust loszuwerden,sondern weil man durch das Internet die Möglichkeit hat sich zu wehren,denn wenn man das nicht tut wird es irgendwann zum ‚Standard‘,auf den Arm genommen zu werden,und ich fände es Schade wenn ein so schönes Hobby,nur noch Frust bereiten würde. Ich habe auch jetzt bewusst keinen Namen genannt,weil ich das Resultat der nachbearbeiteten Matten bis Dato jetzt nicht kenne…schau mer mal…werde berichten.
    Alles Gute

  • Hallo,

    ich schieße mich auch Ihrer meinung an.

    Es ist manchmal unverschämt viel was so manche verlangen. Ich habe mir einen 911T aus 1970 in Rosenheim gekauft und habe den nach hause fahren wollen.

    Offensichtlich war ein Vergaser nicht mehr ganz in Ordnung und so kam ich mimt einem Motorschaden nach Hause. So bekann bei mir die Story mit dem geliebten F-Modell. MIttlerweile wurde der motor für knapp 15000euro revidiert, läuft aber trotzdem nicht.Aus anfänglich 30tsd sind nun etwas mehr als 60tsd Euro geworden und seit meinem Kauf in 2014 bin ich den Wagen nicht gefahren…
    Das einzig gute daran ist, dass in der zeit der Wert gestiegen ist und jeder cent den man in einen Porsche steckt (nicht sowie bei anderen Fahrzeugen) irgendwann mit sicherheit bezaht wird (macht) !

    Da ich nicht nur ein Porsche Freak bin,… ich habe mehrere Mustangs und Käfer und noch ein paar Schmuckstücke, habe ich nebenen meinem Designmöbelhandel eine kleine Olditimerwerkstatt mit Mechaniker und Sattler aufgebaut. Wir machen viel selbst und ich bin dankbar, dass ich nicht einer Werkstatt ausgeliefert bin.
    Ok, ich bin schon happy, dass ich mit 75€ netto weggekommen bin, aber wenn man mit 75€ die Stunde eierschaukelnd arbeitet, dann fühlt sich die Rechnung wie 115€ an.
    Dienstaleistungen sind Vertrauenssache und ich vertraue keinem mehr.

    Man zahlt besonders bei Porsche den Namen.

    Wenn ich einen Mustangmotor generalüberholen lasse, kostet mich das max 4-5tsd€. Bei Porsche mindestns 15tsd €. Sicher sind die Teile teurer, aber die Hälfte sind beim Porsche die Lohnkosten. Wenn ich alte Herren höre die sagen, dass die damals einen Käfermotor an einem Tag ausgebaut repariert und wieder eingebaut habe, dann frage ich mich, warum eine Porsche Motor mehrere Monate brauch. Es macht mich sauer wie wir ausgenommen werden…

    • Guten Morgen !

      Zum Thema „ausgenommen werden“ könnte ich mit meiner kleinen Oldtimer Werkstatt etwas beisteuern.

      Der Kunde sieht natürlich nur was an seinem Auto gemacht wurde aber nicht welche Infrastruktur notwendig ist diese Leistung zu erbringen.
      Vom Stundenlohn will bezahlt werden; das Finanzamt, der Vermieter der Werkstatt, die Stadtwerke für Strom, der Gasversorger für Heizung, die Versicherung(en), der Wertstoffhof für vermeindlich fachgerechte Entsorgung…Amazon für die Pakete, spesen für die Rücksendung falsch gelieferter Teile, Trinkgeld für den geduldigen UPS Mann, die Putzfrau, Internet für die Bestellungen….der Kunde
      sieht nur den Schraubenschlüssel und den Mechaniker der der Hebebühne werkelt und Bayern3 hört. Ach ja…die GEZ gibt es auch
      noch. Was ist denn eigentlich ein angemessener Stundenlohn für eine Autowerkstatt ?

Leave a Comment