Jetzt muss ich Euch aber mal wirklich heftig ins Gewissen reden. Da findet quasi vor Eurer Haustür „Porsche Classics at the Castle“ statt und Ihr seid wieder nicht dabei gewesen! Eines der entspanntesten und interessantesten Porsche-Events dieser Art und man sieht keine deutschen (bis auf zwei drei Autos) und keine holländischen Elfer oder 356er?? Liebe Leute – das geht gar nicht. Denn Vergleichbares gibt es nicht in Deutschland oder Holland (oder Frankreich, oder Belgien …).
Was Ihr verpasst habt
Mehrere hundert Oldtimer Porsche der KG-Ära vor 1973. Porsche 911, Porsche 356, Porsche 914 und darunter richtig seltene Exemplare. Zum Beispiel mehrere echte Porsche 356 Speedster und mehrere Porsche 356 Carrera, die nicht nur rumstanden.
Einige Fotos, damit Ihr einen Eindruck bekommt.
Bei der „Parade“ warfen die Eigner die legendär klingenden Fuhrmann-Vierzylinder auch an und brachten das Castle zum Zittern. Außerdem: Nette und vor Allem entspannte Besucher, tolles Wetter, gutes Essen und Trinken inklusive englischen Spezialitäten wie „Pimms No.1“.
Dann natürlich noch Porsche-Ersatzteilhändler mit teils seltenen Originalteilen zu entsprechenden Preisen. Last aber nicht least waren die Rennlegenden Richard Atwood und Jürgen Barth zugegen und ein Porsche 917, der auch angelassen und gefahren wurde.
Porsche Classics at the Castle 2014 Video
Hier jetzt das Video. Damit auch die englischen Porsche-Fans was von den Aufnahmen haben, gibt es zwei Versionen. Die deutsche Version findet Ihr hier, die englische habe ich in einem weiteren Beitrag verlinkt.
For our english-speaking readers: There is an english version of this article here – and an english video too!
Porsche UK hat 2014 ebenfalls ein Video über das Event gedreht, das ich an anderer Stelle schon einmal gepostet hatte. Weil es so gut passt, hier noch mal die „offizielle Version“ – der Mann mit der Mütze und dem komischen Akzent ist übrigens der Autor dieses Blogs, der dringend mal an seinem Englisch arbeiten sollte. Aber so ist das, wenn man das Mikro unter die Nase gehalten bekommt und man in einer fremden Sprache schlaue Sachen sagen soll.
Was wir an Porsche Classics at the Castle mögen
Was mir an Hedingham auch bei unserem zweiten Besuch besonders gefallen hat, waren die Besucher: Allesamt extrem entspannt. Keine laute Musik. Interessiertes Flanieren zwischen den Autos. Keine Angrapscher und Rumtatscher und nur ganz wenige dämliche Quatschköpfe und Poser. Dafür ist hier einfach kein Platz. Schon weil die meisten Anwesenden selbst einen oder mehrere Porsche Klassiker ihr Eigen nennen und seit Jahren tief in der englischen Szene verwurzelt sind.
Leute kennenlernen ist in Hedingham eine Sache von Minuten. Ein wenig Englisch vorausgesetzt ergeben sich die ersten Gespräche mit Besuchern und anderen Porsche-Eignern im Nur. Das ist hier ganz anders, als in Deutschland und mal eine echte Abwechslung.
Trotzdem ist Hedingham ein Porschetreffen nicht nur für Porschefahrer und Porscheschrauber. Auch Familien können sich hier wohlfühlen und haben die Möglichkeit zum Picknicken am See und zum Herumtollen auf der Wiese.
Fazit: Ein rundum gelungene Veranstaltung!
Porsche Classics at the Castle 2015
Porsche Classics at the Castle 2015 findet am Sonntag, den 6. September 2015 statt. Das diesjährige Event wird einen thematischen Schwerpunkt auf die komplexen Fuhrmann Vierzylinder und den Porsche Carrera setzen. Motor und Auto wurden vor genau sechzig Jahren vorgestellt.
Um das zu feiern, wird es eine „Carrera Parade“ geben, bei der es Carreras aller Produktionsjahre zu sehen geben wird. Darunter werden Ikonen der Porschegeschichte sein:
- der Fletcher Aviation 550 Spyder (das ist das Ding mit den auffälligen Aufklebern, das in diesem Jahr mit Porsche Vorstand Müller und dem stellvertretenden Welt-Petrolhead Ulf Poschardt an der Mille Miglia teilgenommen hat)
- 356 Carrera GS & GT
- 904 GTS
- mehrere Carrera RS
- und spätere Carrera Modelle
Das diejährige Event ist daher ausnahmsweise auch für Porsche-Fahrzeuge der Baujahre nach 1973 geöffnet. Aber nur, wenn sie einen „Carrera“-Schriftzug tragen.
Informationen gibt es im Internet unter http://www.classicsatthecastle.com/2015
Ich vermisse die „nach dem Film, nach dem Abspann“ Zitate
Ich sollte mehr die Frau und ihre Schnabbelschnute in den Vordergrund stellen, anstatt immer diese lästigen stinkenden Karren 😉 – ist fürs nächste Filmprojekt notiert!
Sehr schöne Bilder! Der „Prockler von Hagen“ macht mich neugierig. Gibts dazu eine Geschichte? Viele Grüße C.
Danke! Die Geschichte des „Procklers von Hagen“ gibt es hier http://www.teil-der-maschine.de/?p=4334 – inklusive exklusiven Fotomaterials des Procklers beim prockeln am Porsche 911 S – Grüße nach Bochum!