Messen und Treffen Reisen

Porsche Classics at the Castle 2015 (2) – Award winning!

Written by hansbahnhof

Alles über Porsche Classics at the Castle 2015, über die Bedeutung von Campingstühlen auf Porschetreffen in England und wie TDM einen Award gewann.

Teil 1 verpasst? Hier klicken!

Der Sonntagmorgen beginnt mit Sonne satt. Die Solarblumen im Fenster unseres B&Bs tanzten fröhlich Gangnam Style und selbst der fiese lösliche Kaffee schafft es nicht, meine Laune zu pulverisieren. Noch schnell den Videokram in den 65er geworfen und ab geht es. Zwischenziel: „Sturmer“, ein Kaff auf dem Weg nach Hedingham. Conny und Manfred wollen dort mit dem 2.2 S Coupé auf uns warten.

Was die Sonne angeht, sind die Engländer optimistisch. "Bepflanzung" des Küchenfensters im B&B mit eifrig wedelnden Solarblumen.

Was die Sonne angeht, sind die Engländer optimistisch. „Bepflanzung“ des Küchenfensters im B&B mit eifrig wedelnden Solarblumen.

Bis Sturmer sind es zwanzig Minuten. Die braucht der SWB, um auf Temperatur zu kommen. Mit 3000 RPM geht es über die englische Landstraße. Das ist purer Genuss. Blauer Himmel, wenig Verkehr und viel Grün drumrum.

We are the Mods

Wir sichten die ersten Kollegen: Porsche 356, Porsche 356 Cabrio, Porsche 356 Speedster, Turbos und andere luftgekühlte Zuffenhausener kreuzen unseren Weg. Scharen von spiegelbewehrten Lambrettas kommen uns entgegen. Die treffen wir in jedem Jahr. Irgendwo gibt es hier am selben Tag wohl auch noch einen Scooter-Run. Ich summe „We are the Mods, we are Mods, we are we are we are the Mods!“ und die Frau dreht die Augen Richtung Porschehimmel. Ich bin unerträglich, wenn ich gute Laune habe.

Keine Campingstühle

Conny und Manfred sind pünktlich – zusammen geht es mit Stil weiter Richtung Castle Hedingham. Das Castle benötigt keine Ausschilderung. Es thront selbstbewusst über dem Dörfchen und die Fahne ist am Turm gehisst. Wir zwängen uns durch die letzte enge Straße vor den Castle Grounds und schon winken fröhliche Einweiser uns in Richtung „pre 73“ Parkplatz. Die Organisation ist militärisch perfekt. 356er bitte nach links auf die Wiese. 914 und 911/912 bitte nach rechts auf die andere Wiese. Thank you.

Der grimmige Castle Keep sieht bei Sonne richtig freundlich aus. Besonders, wenn sich drumrun Porsches im Wert von ein paar Millionen Pfund sonnen.

Der grimmige Castle Keep sieht bei Sonne richtig freundlich aus. Besonders, wenn sich drumrun Porsches im Wert von ein paar Millionen Pfund sonnen.

Neben uns parkt ein englisches Ehepaar im 911 S Targa und schon sind wir im Gespräch. Thema Nr. 1: Campingstühle. Wir haben mal wieder keine dabei und müssen beim nächsten Mal dringend dran denken. Campingstühle sind ein Muss. Wir sind schließlich in England und irgendwo muss man später seinen Tee nehmen. Die älteren Herrschaften bieten uns höflich eine Campingdecke an. Das ist ganz lovely und sehr british, aber wir werden heute eh wenig zum Sitzen kommen.

Wer keinen Campingstuhl hat, holt sich in England schon mal einen nassen Hintern. 2015 genügte bei Classics at the Castle aber eine Decke und etwas Schampus.

Wer keinen Campingstuhl hat, holt sich in England schon mal einen nassen Hintern. 2015 genügte bei Classics at the Castle aber eine Decke und etwas Schampus.

Derweil trudeln weitere Ur-Porsche ein. Nach knapp einer Stunde wird es schon fast ein wenig eng. So voll haben wir es noch nie erlebt. Mehr als 100 Porsche F-Modelle dürften es jetzt sein. Und genau so viele Porsche 356. Das sieht schön aus. Besonders, weil die englische Sonne heute ihren italienischen Tag hat.

Trotz der vielen klassischen Zuffenhausener und entsprechend vieler Besucher wird es in Hedingham aber nie hektisch. Die Atmosphäre bleibt herrlich entspannt und entschleunigt ungemein.

Fotogalerie Hedingham (51 Fotos)

Fotos von Porsche Classics at the Castle 2015. Alle Fotos sind (c) by Die Frau – www.schoenerblog.de.

Award winning!

Wir treffen Fred vom Organisationsteam, der mal wieder überall gleichzeitig ist. „Ansgar“, meint er im Vorbeifliegen, „wir haben einen Award für Dich. Komm gleich mal hoch zum Turm“. Wie jetzt? Ein Award war jetzt so ziemlich das Letzte, was ich erwartet hätte.

Vierzig Minuten später stehe ich vor dem Castle Keep und nehme noch immer etwas perplex einen Award aus der Hand von Rennlegende Jürgen Barth entgegen. Den gläsernen Obelisken mit „Porsche Classics at the Castle“-Schriftzug bekommt TDM für Verdienste um die Veranstaltung. Ich bin very flattered und wir feiern mit frischgebackenen Pies und Pimm´s No. 1. Very british.

TDM ist "Award winning" - Überreichung des "Classics at the Castle"-Obeliksken durch Jürgen Barth himself.

TDM ist „Award winning“ – Überreichung des „Classics at the Castle“-Obeliksken durch Jürgen Barth himself.

Parade!

Die Porsche-Parade ehrt in diesem Jahr den Porsche Carrera mit Fuhrmann-Motor. Die Veranstalter haben einige der seltenen Porsche 356 Carreras mit der hochkomplexen Maschine zusammenbekommen. Die raren Wagen starten nun laut röhrend zur „Parade“, das heißt sie fahren von der Burg runter und wieder rauf. Klingt unspektakulär, ist aber immer noch besser, als wenn die schönen Autos an so einem Tag gar nicht zu hören wären. Auch einige jüngere Carreras dürfen mitfahren. Insgesamt haben die Veranstalter die Parade aber stark verkleinert.

Porsche 356 Carreras. Auf zur Parade - die Fuhrmann-Maschinen kreischen auf.

Porsche 356 Carreras. Auf zur Parade – die Fuhrmann-Maschinen kreischen auf.

Ersatzteile und eine Porsche-Auktion

Zahlreiche Ersatzteilstände bieten rund um die schönen Oldtimer die Möglichkeit, seltene Originalteile oder Replikas zu erwerben. Die Auswahl ist breit und wird von Jahr zu Jahr besser. Ich sehe erstmals Repros der SWB Armaturenbretter aus Mahagoni. Für stolze 450 britische Pfund gibt es die Linkslenkerversion in Vollholz. Das macht einen guten Eindruck und man kann sich beim Restaurieren den Griff zur Laubsäge sparen.

Gedränge rund um das Coys-Zelt. Hier sollten mehr als 50 Porsche-Klassiker verkauft werden.

Gedränge rund um das Coys-Zelt. Hier sollten mehr als 50 Porsche-Klassiker verkauft werden.

Die Porsche-Auktion bekommen wir nur am Rande mit. Das renommierte Auktionshaus Coys versteigert in Hedingham ausschließlich Porsche-Klassiker. Die Auswahl reicht von Brot, über Butter bis Kaviar. So kommen ein 356 Carrera Coupé mit Fuhrmann-Maschine und ein originaler „Rijkspolitie“ Polzeiporsche genauso unter den Hammer, wie Vic Elfords ehemaliger Privatwagen: Ein 1970er Porsche 911 S in light ivory. Die Auktion läuft – so unser Eindruck – eher schleppend. Viele Aufrufe enden mit einem „Thank you“, was nichts anderes heißt, als das der Wagen nicht verkauft wurde. Bislang hat Coys noch keine Ergebnisse veröffentlicht.

Ganz entspannt, auch wenn es mal eng wird mit den Stellplätzen: Porsche Classics at the Castle 2015 in Hedingham, England.

Ganz entspannt, auch wenn es mal eng wird mit den Stellplätzen: Porsche Classics at the Castle 2015 in Hedingham, England.

We´ll be back

Porsche Classics at the Castle ist und bleibt ein familiäres und höchst-entschleunigtes Porschetreffen mit hochkarätigen Fahrzeugen bis Baujahr 1973. Die tollen Autos sind aber nur die Kulisse. Für Atmosphäre sorgen die entspannt-sympathischen Teilnehmer und Gäste. Englisch sollte man sprechen – denn Deutsche verirren sich nur wenige nach England. Verbunden mit einem Tag im wunderschönen Cambridge oder in London ist Hedingham nach wie vor unser Favorit unter den europäischen Oldtimer- und Porsche-Veranstaltungen.

About the author

hansbahnhof

Unheilbarer Petrolhead seit 1966. Hat begonnen mit Vespa-Motorrollern und dann irgendwann mit Porsche weitergemacht.

4 Comments

Leave a Comment