1965 2.0 Coupé - Porschekauf in USA Werkstatt

Porschekauf in USA – 1965 Porsche 911 – Teil 23: Fazit (2):

Written by hansbahnhof

Zum Abschluss von „Porschekauf in USA – 1965 Porsche 911“ hier jetzt meine große Liste der Behördengänge, Arbeiten, Dienstleistungen, Werkstattarbeiten, gekauften Ersatzteile und Schäden.

Zum Abschluss von „Porschekauf in USA – 1965 Porsche 911“ hier jetzt meine Zusammenfassung aller Behördengänge, Arbeiten, Dienstleistungen, Werkstattarbeiten, gekauften Ersatzteile und Schäden aller Art, die im Zuge des Imports des Porsche 911 von 1965 aus den USA entstanden sind.

Die teuersten Ersatzteile

Ok – das teuerste Ersatzteil war nicht wirklich ein Ersatzteil und auch nicht notwendig. Aber ich „brauchte“ es – dringend.

  • Lietz Dachgepäckträger (original – mit Rost) – Preis geheim
  • KM-Tacho mit grünem Ziffern – ca. 450,– EUR
  • neue Scheinwerfer (H4) – ca. 300,– EUR

Ich habe Euch mit weiteren Preisen verschont. Wer sich ein bißchen auskennt, kann sich selber die Preise in die Liste schreiben und hat dann schnell raus, was der Spaß so in etwa gekostet hat.

Werkstatt 1 (Freie Porsche Werkstatt)

  • Reifen – alte runter
  • Reifen – neue 195er Reifen drauf
  • Sturz / Spur gemesssen, eingestellt
  • Birnen – verschiedene ausgetauscht
  • Bremsflüssigkeit erneuert
  • Warnblinkschalter eingebaut (dafür neues Loch gebohrt…)
  • Spurstangenköpfe ersetzt
  • Schweinwerfer (neue H4) eingebaut
  • Meilentacho ausgebaut, KM-Tacho eingebaut
  • TÜV
Porsche 911 Baujahr 1965. Grüner Meilentacho (hier noch eingebaut) und links grüner KM Tacho vor dem Einbau

Porsche 911 Baujahr 1965. Grüner Meilentacho (hier noch eingebaut) und links grüner KM Tacho vor dem Einbau

Werkstatt 2 (Freie Porsche Werkstatt)

  • Lüfterrad – kariöses altes ausbauen, neues gebrauchtes Altteil aus meinem Lagerbestand einbauen
  • Riemenscheibe Lüfterrad – neue einbauen
  • Keilriemen ersetzen
  • Radnaben vom 68er Porsche 911 vorn eingebaut (damit die Reifen nicht mehr schleifen)
  • Distanzschreiben (7 mm) auf der Hinterachse eingebaut.
  • Neue Radlager einbauen (vorn und hinten)
  • Sturz / Spur noch mal vermessen
  • Ölwechsel
  • Ölfilterwechsel
  • Überprüfung der Bremsen
  • Überprüfung Wassereinbruch Fußraum rechts hinten nach sehr starkem Regen
Befund: Karies. Lüfterrad am 65er

Befund Karies. Lüfterrad am 65er

Porsche 911 S 2.4 als Teilespender. Das ehemalige Lüfterrad des S wird zum neuen Lüfterrad für den 1965er Porsche 911

Porsche 911 S 2.4 als Teilespender. Das ehemalige Lüfterrad des S wird zum neuen Lüfterrad für den 1965er Porsche 911

Reifendiscounter (reifen.com)

  • Rechter Hinterreifen: Reifen mit eingefahrener Schraube entsorgt, neuen 195er Reifen montiert
  • alle Räder abmontiert
  • Schlaggewichte an allen Felgen (von Werkstatt 1 montiert) entfernt
  • Klebegewichte an allen Felgen innen angebracht
  • neues 165er Ersatzrad montiert
Schlaggewichte runter. Klebegewichte rein. So sieht das sauber aus. (bei Reifen.com in Essen)

Schlaggewichte runter. Klebegewichte rein. So sieht das sauber aus. (bei Reifen.com in Essen)

Sachverständiger

  • Sachverständigengutachten erstellen (für die Versicherung)

Eigenleistungen

  • Spedition für den Transport USA-Rotterdam organisieren und dauernd nachfragen, wo der Wagen ist
  • Wagen in der Nähe von Rotterdam abholen
  • Wagen von dicker Salzschicht / Dreckschicht befreien (in der Waschbox)
With a little help from Frans... - Abholung des 65ers bei Rooterdam. Die Batterie ist platt...

With a little help from Frans… – Abholung des 65ers bei Rooterdam. Die Batterie ist platt…

  • Kurzzeitkennzeichen besorgen beim Straßenverkehrsamt
  • Kennzeichen besorgen beim Straßenverkehrsamt
  • Gläser der Blinkerleuchten vorn aus- und neue eingebaut
  • Gläser der Blinker/Rückleuchte hinten aus- und neue eingebaut
  • Kabelschuh Zigarettenanzünder durch neuen ersetzt
  • Sicherung Zigarettenanzünder ersetzt
  • Lietz Originalgepäckträger auseinandergebaut, Schrauben gängig gemacht, alles entrostet (ca. 4 Stunden), Gummiteile provisorisch ersetzt
  • Schließmechanismus Fahrertür instandgesetzt
  • Fensterheber Fahrertür, ausgebaut und repariert (abgescherte Schraube)
  • Fensterheber Fahrertür, diverse fehlende Schrauben ergänzt (durch Edelstahlschrauben)
  • Türverkleidung Beifahrertür abgebaut, Türmechanismus (Öffnungsmechanismus von innen) repariert
  • Nummernschildhalterung vorn, Löcher in die Frontschürze gebohrt, Halterung befestigt
  • den Sachverständigen mit umfangreichen Informationen zum Thema „frühe Porsche 911“ ausgestattet
  • Transport Werkstatt 1 zu Werkstatt 2 organisiert
  • Chromrahmen der Heckscheibe (aufgeklebt) entfernt
  • alte Batterie ausbauen
  • neue Batterie einbauen
  • über den ganzen Kram 25 Blogartikel geschrieben – davon 23 veröffentlicht

Ersatzteile

  • Neue Schlüssel für Fahrer- und Beifahrertür (anfertigen lassen)
  • KM-Tacho (vollständig überholtes Gebrauchtteil, ehemaliger Meilentacho mit KM Skala)
  • Spurstangenköpfe
  • Scheinwerfer (neu, H4)
  • neue Reifen Dunlop, vier Stück – 195er
  • neuer Reifen rechts hinten wegen eingefahrener Schraube nach 450 km (zum Bericht)
  • Ersatzrad Vredestein Sprint Classic 165er, neu
  • Radlager vorn und hinten
  • Zündkerzen: 6 neue Zündkerzen
  • Zündkerzen: 6 Ersatzzündkerzen für das Bordwerkzeug
  • Lüfterrad – gebrauchtes Altteil aus meinem Lagerbestand
  • Riemenscheibe Lüfterrad
  • Keilriemen
  • Birnen – Rückleuchten
  • Blinkerleuchten Gläser vorn
  • Rückleuchten / Blinker Gläser hinten
  • Dichtungen Blinker vorn
  • Dichtungen Rückleuchten / Blinker hinten
  • Bremsflüssigkeit
  • Warnblinkschalter (original) gebraucht gekauft (noch nicht eingebaut)
  • Warnblinkschalter Hella (neu) – zum Einbau unter dem Armaturenbrett
  • Lietz Skiz- / Gepäckträger (gebraucht) in USA gekauft
  • Edelstahl-Innensechskantschrauben (verschiedene) als Ersatz für alte / fehlende Innensechskantschrauben Fahrertür
  • Fensterheberschraube (Spezialschraube) neue Reproduktion bei eBay gekauft
  • Radnaben (vom Porsche 911 Bj. 1968) vorn
  • Distanzschreiben (7mm) zum Einbau hinten
  • Nummernschildhalterung vorn (Originalteil von Porsche für spätere Baujahre)
  • Öl
  • Ölfilter
  • Federbeine für Porsche SWB vorn (4 Stück) bei eBay erworben, aber nicht eingebaut
  • Batterie
  • Masseband Batterie
  • Batterie neu (zur Sicherheit)

Sonstige Dienstleistungen und Gebühren

  • Transport Chicago – New York
  • Transportkosten Container USA – Rotterdam
  • Versicherung „all risk“ für den Transport USA – Rotterdam
  • Importsteuer Holland
  • Gebühren für Kurzzeitkennzeichen (Überführung Rotterdam – Deutschland auf eigener Achse)
  • Kosten für Kurzzeitkennzeichen
  • Gebühren für Anmeldung
  • Kennzeichen kaufen
  • Kennzeichen – Wunschkennzeichen Zusatzgebühr
  • TÜV-Gebühren
  • Kosten für Sachverständigengutachten
  • Importzoll für Lietz Dachgepäckträger (Import aus den USA)

Schäden (selbstverursacht oder durch Spedition / Werkstatt verursacht)

  • Korrosionsschäden durch den Transport (Salznebel) an verschiedenen Stellen
  • Abdeckkappe Fensterkurbelmechanismus Fahrerseite fehlt bei Ankunft in Rotterdam
  • Scheibe Fahrertür fällt beim Herunterkurbeln in die Tür
  • Türschlüssel (einziger Türschlüssel, kein Original) abgebrochen
  • Zündkerzen defekt bei Ankunft in Rotterdam, Wagen läuft auf vier Zylindern
  • Batterie leer bei Ankunft in Rotterdam (zu häufige Startversuche, zu lange Standzeit im Winter in New York?)
  • Loch in der Sitzfläche des Fahrersitzes
  • Abgeplatzter Lack an der Regenrinne nach Versuch, den Dachgepäckträger zu installieren (amerikanischer Thermoplast-Lack ohne Verbindung zum Metall darunter)

Ausstehende Arbeiten (Winter 2013 / 2014)

  • Tankauflage komplett ersetzen sowie weitere Rostreparaturen und -vorsorgemaßnahmen
  • Gummis Fahrwerk vorn und hinten komplett wechseln
  • Fahrwerksteile ausbauen, entrosten und lackieren (oder pulverbeschichten)
  • Ersetzen sämtlicher Zugschalter (Licht etc.) durch richtige 65er Schalter (verbaut sind im Moment noch späte amerikanische Schalter mit Gummiknöpfen)
  • Einbau eines originalen Warnblinkschalters (Dank u wel Frans!)

Thank you Jerry – und Danke an alle, die mich unterstützt haben

An dieser Stelle noch einmal ein dickes „Thank you“ an Jerry, den Verkäufer meines Autos. Ich bin überglücklich, dass alles so super funktioniert hat! (In English for Jerry:  A big „Thank you“ for being willing to invest all the time into selling the car to someone you have never met in a country on the other side of the planet. I will keep you informed on what´s happening here at Teil der Maschine and I hope to meet you in person one day!)

Mein Dank geht außerdem an Axel von fahr-klassisch.de, der den entscheidenden Hinweis auf das Auto gab. Außerdem (natürlich) an Marc, Florian, meine holländischen Freunde Frans Smits und Porsche-Hunter Joost Hermes, die Experten bei www.elferteam.de, Rainer sowie die Leser dieses Blogs, die mir immer mal wieder mit Tipps zur Seite gestanden haben.

 

About the author

hansbahnhof

Unheilbarer Petrolhead seit 1966. Hat begonnen mit Vespa-Motorrollern und dann irgendwann mit Porsche weitergemacht.

5 Comments

  • Eine ganz ganz tolle Seite,ich habe viel Spaß beim lesen… :-)! Kommt einem alles sehr bekannt vor wenn man Ähnliches auch mal verbrochen hat (Kauf zweier Porsche 912 (blutorange und weiß) aus USA und Hawaii-Besitzer heißt auch Jerry) -inclusive Kindheitserinnerungen *lach*.
    Weiter so!
    LG!
    O.Schmidthüsen

  • Vielleicht sieht man sich mal nächstes Jahr 🙂 -ich sah ein Essener Kennzeichen,las von Rennbahn Dinslaken-wir kommen aus Duisburg. Tipp: die Treffen auf der Krefelder Trabrennbahn,immer sehr nett und gut besucht (termine:www.oldtimerfreunde-egelsberg.de),bis dahin-auf dass die Ur-Elfer/12er gut durch die öden dunklen Tage kommen.
    Grüße!
    Oliver

    • Gern – sprich mich einfach an – 65er oder 72er Targa mit Essener Kennzeichen ist ganz einfach! Grüße aus Essen!

  • Eine wirklich klasse Seite. Die ganze Serie mit den Artikeln ist wirklich mehr als lesenswert. ICh finde es toll, wenn jemand so viel Herzblut in eine Sache hineinlegt. Ich komme hier gerne vorbei. Bitte weiter machen.

    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar zu Zangenamateur X