Der Zettel ist feucht. Feucht, wie alles am und im Wagen. Er klemmt am Scheibenwischer. „Dat is ma ´n super Auto“ schreibt „eine Dortmunderin in Schottland“ mit vielen Smileys und wünscht „gute Fahrt“.
Angesichts der Algenreste und des dicken Gesamtschmutzbelages, der noch von Katzenpfotenabdrücken auf der Kofferraumhaube verschönert wird, eine eher unerwartete Liebesbezeugung. Überall nette Leute aus dem Ruhrgebiet!
Das Massekabel und meine Nerven
Nachdem Batterie 1 (der 911 hat zwei Batterien!) über Nacht voll aufgeladen ist, hängt Batterie 2 am Lader. Der Einbau von Batterie Nr. 1 ist ein Klacks. Plus anklemmen. Minus anklemmen und …. „Zack“ bricht das vierzig Jahre alte Masseband wie Zunder ab. Direkt am Minuspol. Reparatur sinnlos.
Meine Nerven.
Dazu stelle ich mir die Frage, wie fit eigentlich die Batterien sind. Denn die Vartas stammen noch vom Vorbesitzer. Das Risiko, irgendwo zwischen hämisch grinsenden rothaarigen Highlandrindern und einem Moor bei 10 Grad liegenzubleiben, ist hoch.

Immer noch alles feucht vom Vortag. Wir versuchen den 911 S mit etwas morgendlicher Highland-Sonne trocken zu kriegen.
Das Highland-Taxi und neue Batterien
Plan B: Wir schnappen uns Batterie Nummer 1, bestellen Stuarts Highland-Taxi und lassen uns zum nächsten Highlander Car Parts Spezialisten fahren. Stuart kennt einen. Und er kennt auch einen, der sich mit klassischen Autos auskennt. „My boy“ – betont er, würde auch sein Taxi immer hinkriegen. Die Schotten sind wirklich nette Typen. Nur ihr Englisch ist gewöhnungsbedürftig.
Der Spezialist guckt kurz auf die Alt-Batterie, nimmt auf dem Weg zum Lager noch unsere Info „WE NEED TWO OF THESE“ mit und taucht Sekunden später mit zwei schwarzen, grimmig aussehenden, aber passenden schottischen Akkus auf. Hier werden sie wahrscheinlich für Rasenmäher verwendet. Ein passendes Masseband hat er ebenfalls da. Macht 90 Pfund. Also nicht viel mehr, als wir in Deutschland dafür bezahlt hätten.

Neue Batterien für den Porsche – mitten in den Highlands. Kein Problem mit Stuarts Highland Taxi und Batterien aus dem Rasenmäher Fachhandel.
Der Einbau gestaltet sich problemlos. Nur bei der rechten Batterie kommt der Seitenschneider zum Einsatz. Ein Plastikteil steht zu weit über. Dann passt die Sache.
Drei mal orgeln und der Boxer meldet sich zu Wort. Alles ok. Und sogar die letzten feuchten Fußmatten sind jetzt trocken. Die Sonne scheint. Inverness-City – wir kommen!
Post aus Bottrop
Das ist doch ein richtiger Abenteuer-Urlaub, vielleicht nicht gerade zum Erholen – aber wer braucht das schon……..
Wir fanden inverness auch nicht so prickelnd, ich habe mir dort zwar einen Kilt gekauft, aber das war auch schon alles, was mir noch in Erinnerung geblieben ist.
Vielleicht seht Ihr als Ausgleich vielleicht Nessie, das wäre doch ein Höhepunkt!
Ich wünsche Euch gute Fahrt, hoffentlich ohne weitere Zusatzkäufe für die Porsche-Diva !!!
[…] Am B&B sammeln wir die Fußmatten ein, welche ich in die Sonne zum trocknen gelegt hatte und loben das Auto, welches jetzt wieder schön anspringt. ICH bin ja der Meinung, es wollte nur ein Urlaubssouvenir. Im letzten Jahr hat er auch in der Schweiz eine neue Sitzschraube gewollt. Und als es dann jetzt die ganzen Factory Shop-Einkäufe gesehen hat… Wie der Mann das sieht … […]