Der Trailer zur Spontaneous Cheese Fondue Rallye 2011 nimmt am aktuellen Porsche Filmwettbewerb teil! Seit ca. 20 Minuten ist das Video online und dem Trailer fehlen noch 94.255 Punkte auf das aktuell im Wettbewerb führende Video! Wenn Ihr also auch so einen Spaß an dem 60-Sekünder hattet, wie ich – geht wählen!! Wenn ich gewinne, berichte ich demnächst an dieser Stelle vom Hauptgewinn! Einer viertägigen Ausfahrt in Tirol oder einem zweitägigen Fahrertraining in Leipzig. Da haben wir alle was von – oder?
BITTE NICHT MEHR FÜR DEN SCFR TRAILER ABSTIMMEN – mehr zum Thema weiter unten!
Der Porsche-Filmwettbewerb
Unter dem Titel „Porsche Identität“ sucht Porsche nach der eben dieser Identität. Das kann man – wie viele Video-Einsender – eher philosophisch und mit getragener Klaviermusik betrachten. Oder man nimmt – wie ich – eine Geschichte aus dem „echten“ Leben eines Porsche-Verrückten. Eine „Rallye“ mit drei Fahrern, drei Porsches und einem Käsefondue wird zum identitätsstiftenden Moment. Ganz ehrlich: Genau so ist es doch auch mit der Porsche Identität.
Updates: SCFR Trailer beim Porsche Filmwettbewerb
24.10.2011 – 16.58 Uhr
Der Film hat sich vom letzten Platz auf den vorletzten Platz vorgekämpft. Es fehlen immer noch weit mehr als 94.000 Punkte bis zum Platz 1 in der Publikumswahl. Wird der SCFR-Trailer sich gegen die teils von Profis erstellten Mammutwerke zum Thema Porsche durchsetzen können. Ich bin gespannt!
24.10.2011 – 17.08 Uhr
Der massive Einsatz sozialer Netzwerke zur Promotion des SCFR Trailers beginnt sich zu rechnen. Nach Nennungen auf www.elferteam.de, www.facebook.de, https://plus.google.com und verschiedenen persönlichen Drohanrufen befindet sich der Trailer schon auf dem viertletzten Platz!
24.10.2011 – 17.30 Uhr
Jetzt hätte ich fast ein Link auf dem Youtube-Kanal von Teil der Maschine vergessen. Erledigt. Aktueller Stand: 30 Punkte – da geht noch was.
24.10.2011 – 17.49 Uhr
Gehen Sie über Los! Porsche hat den Film gelöscht und den „richtigen“ Film aktiviert. Ich habe gerade 30 Punkte verloren! Ein Drama nimmt seinen Lauf.
24.10.2011 – 18.03 Uhr
Was für ein Trauerspiel. Trotz massiver Werbung nach fast einer Stunde immer noch letzter Platz! Ok – es war auch der zuletzt eingestellte Film.
24.10.2011 – 19.40 Uhr
Der SCFR-Trailer nimmt Fahrt auf – nicht zuletzt Dank der unermüdlichen SCFR-Fans im Elferteam – vielen Dank – jetzt immerhin schon wieder Drittletzter. Aber mit konstant fast 5 Punkten bei 13 Votings.
24.10.2011 – 9.51 Uhr
111 Punkte. Vom letzten auf den fünftletzten Platz. Damit sind nur noch ca. 80 Plätze gutzumachen und das sollte doch klappen. Schließlich sind nach Freischaltung des Trailers durch Porsche noch keine 24 Stunden vergangen. Die anderen Videos sind bereits seit Wochen bewertbar. Es bleibt also spannend!
25.10.2011 – 15.23 Uhr
155 Punkte und ein Schnitt von 4,7 (von 5) reichen noch nicht ganz für Platzierungen unter den ersten zehn Videos im Wettbewerb. Das Video hatte natürlich als (wohl) letztes Video in der Konkurrenz einen miserablen Startplatz. Danke schon mal an alle unter www.elferteam.de fürs fleißige werbungmachen. Ihr habt was gut bei mir wenn es die SCFR unter die ersten Zehn schafft. Hier noch mal das Link: https://filmwettbewerb.porsche.de/zur-bewertung
25.10.2011 – 15.45 Uhr
Michael war so schlau, ein Direktlink auf das Video zu finden: https://filmwettbewerb.porsche.de/videoplayer/?tx_videoportal_pi1%5Bsearch%5D=latest&tx_videoportal_pi1%5Bitem%5D=104&cHash=e18e8b3ba8e4f1e9c439457d5dc867f8
Da hätte ich ja auch mal drauf kommen können. Danke!
25.10.2011 – 16.12 Uhr
170 Punkte. Und die Durchschnittspunktzahl verbessert sich kontinuierlich. In fünf Tagen ist der Wettbewerb beendet. Mal schauen, wie die SCFR dann abschneidet…
25.10.2011 – 16.15 Uhr
175 Punkte: Porsche Filmwettbewerb wir kommen! – Das Direktlink von Michael war offensichtlich eine gute Idee!
25.10.2011 – 17.23 Uhr
Noch ein paar Punkte, und der SCFR-Trailer hat es von der letzten Seite (wenigste Votes) auf die dritte Seite geschafft! So soll das sein. Danke an alle, die auf Porsche und Käsefondue stehen!
25.10.2011 – 17.25 Uhr
Das ging schnell – vielen Dank an den Unbekannten SCFR-Fan. Der Spontaneous Cheese Fondue Rallye-Trailer ist jetzt auf Seite 3 der „besten Videos“ beim Porsche Filmwettbewerb. Damit hat er nach gerade mal einem Tag im Netz 7 ältere Videos abgehängt!
25.10.2011- 22.55 Uhr
So – für heute erstmal ganz herzlichen Dank an die eifrigen Wähler. Der SCFR Trailer ist nach Punkten ca. Platz 13 (4,88 Punkte von 5 möglichen). Das ist noch nicht „unter den ersten 10“ aber natürlich nach 1,5 Tagen im Porsche Filmwettbewerb eine sehr sehr anständige Position! Ich bin gespannt, ob die SCFR es unter die ersten 10 schafft. Das wäre für den definitiv als letzten eingestellten Film eine ganz geniale Platzierung und ein tolles Bonbon für alle drei (jaja!) Teilnehmer dieses kommenden Klassikers unter den Oldtimer-Rallyes! In diesem Sinne Grüße an die Stuntpiloten der Spontaneous Cheese – Michael und André. Ohne Euch wären die dynamischen Aufnahmen gar nicht möglich gewesen!
26.10.2011 – 6.27 Uhr
Jetzt haben wir auch noch einen Eintrag im größten Porsche Forum der Welt http://forums.pelicanparts.com/off-topic-discussions/636472-pls-vote-our-p-video.html“
– Danke Michael!
26.10.2011 – 6.38 Uhr
Platz 28 nach reinen Votes! Und damit Ergebnisseite 2 bei den besten Videos! Grossartig.
27.10.2011 – 8.37 Uhr
Es ist gestern noch ein neues Video hinterhergeschoben worden – ich nenne es mal Video „A“. „Der arme Kerl“, habe ich anfangs gedacht, „so viel Arbeit und kommt viel zu spät um noch anständig bewertet zu werden.“ Aber dann das Wunder. Innerhalb weniger Stunden generierte das gute, aber etwas langatmige Werk wahrhaftig über 3000 Punkte (SCFR zu diesem Zeitpunkt nach 3 Tagen knapp 800 mit massiver Unterstützung von Porscheforen aus aller Welt.) mit einem Schnitt von 4,99 Punkten. Ein Programmierer, wer böses dabei denkt… . Elektrik-Trick oder spontane Massenbegeisterung? Wir werden es nie erfahren… – oder doch.
27.10.2011 – 10.00 Uhr
Ich petze. Ich tue das nicht gern. Aber die scheinbar bei Video „A“ aktive „Tipp-Tronic“ scheint mir einen Hinweis an die Veranstalter wert. Vielleicht ist man ja ähnlicher Meinung wie ich – und irgendwer hat im Endeffekt das Nachsehen, wenn er auf Platz 11 nicht an der Jurywertung teilnimmt.
27.10.2011 – 11.00 Uhr
Bis ziemlich genau 10.27 Uhr ungeteilte Massenbegeisterung für das Video „A“. In nicht einmal einer halben Stunde katapultiert sich der Beitrag auf Ergebnisseite 1 der „besten Videos“. Über 7000 Punkte sind erreicht. Dann ein plötzlicher Votingeinbruch. Was ist passiert? Ist die Fangemeinde mißgestimmt? Irgendetwas stimmt jedenfalls nicht mehr. Denn statt hunderten von Punkten in wenigen Sekunden passiert plötzlich gar nichts mehr. Teil der Maschine bleibt dran…
27.10.2011 – 12.12 Uhr
Still ruht der See der Filmbewertungen. Irgendwann müssen ja alle mal arbeiten. Trotzdem Zeit genug, einen weiteren Kandidaten mit unglaublichen Bewertungssprüngen zu beobachten. Ich nenne ihn mal „9“. „9“ gibt für wenige Minuten Gas. Das reicht aber im Zeitraum zwischen 10.58 Uhr durch turboartigen Anschub des Videos von 21.898 Punkten auf 24.477 Punkten um 11.33 Uhr für ein gesundes Wertungsplus im vierstelligen Bereich. So bleibt man unter den ersten Zehn! Und der SCFR-Trailer hat für 800 Punkte drei Tage gebraucht.
27.10.2011 – 12.56 Uhr
Und hier gehen wir: Um 12.46 scheint eine riesige Fangemeinde des zweitplatzierten Videos „EP“ zu merken, dass es noch Plätze gutzumachen gilt. Das Video holt in nicht einmal einer halben Stunde um mehr 13.000 Punkte auf. Herzlichen Glückwunsch an die Macher. Ob´s am plakativen Kindchenschema liegt? Ich stelle mal eine Vermutung an. Die gleiche Fangemeinde wird das jetzt zweitplatzierte Video in den nächsten Stunden wieder auf den wohlverdienten Platz 1 des Wettbewerbs hieven! Die Manipulation von Massen hat etwas für sich.
27.10.2011 – 13.11 Uhr
Ich petze noch mal mit Hinweis auf „EP“. Bislang noch keine Antwort – aber das wird im System wahrscheinlich auch etwas dauern. Insgesamt ziehe ich mal ein „schade für die ehrlichen Teilnehmer“ Zwischenfazit. Denn was da abläuft, fällt definitiv unter das Thema „Vorsprung durch Technik“ – aber wir wollen ja nicht von anderen Herstellern reden.
27.10.2011 – 13.23 Uhr
Baby GO! Das Baby (EP) hat die 170.000er Hürde genommen und steuert mit großen Schritten auf den ersten Platz zu. Zeit für den Eigner des erstplatzierten Videos richtig zu schwitzen. Hat er genug Freunde um die Anstrengungen der EP-Gemeinde zu kontern?
27.10.2011 – 13.42 Uhr
Baby on the Run! noch knapp 5000 Punkte und das Baby (EP) hat den Erstplatzierten eingeholt.
27.10.2011 – 13.44 Uhr
Um auch mal wieder vom Teil der Maschine Filmbeitrag zu reden, der sich gut schlägt, aber natürlich nicht von tausenden von Menschen gleichzeitig bewertet wird. Wir sind wieder auf Ergebnisseite 2
27.10.2011 – 14.10 Uhr
Und weiter geht es: Der Film „ST“ – ganz offensichtlich ein Film junger Menschen, denen nicht nur Träume, sondern auch kreative Arbeitsweisen in der Tradition des Karl-T. von G. zum Vorbild dienten, beginnt die Massen zu interessieren. Der Zähler zählt beständigt – aber systembedingt etwas langsamerer als bei den erfolgreicheren Konkurrenten nach oben. Hier gilt es den Platz unter den ersten 10 zu sichern, um dem kargen Studentenleben den Hauch großer Welt zu verleihen. Also fix alle 230.000 Facebookfreunde angeschrieben. So machen es die digitalen Eingeborenen! Wahrscheinlich.
27.10.2011 – 14.30 Uhr
Zwischendurch kam das MacBook aufgrund der schwindelerregenden Countergeschwindigkeiten des „DP“ Films zum Absturz. Das Baby hat gesiegt – jedenfalls für heute. Und damit beende ich nach ereignisreichen 6 Stunden Live-Berichterstattung von einem der lebhaftesten Wettbewerbe jenseits von LeMans vorerst die Reportage zum Thema „Filmwettbewerbe gewinnen – aber richtig“. Ob es eine Antwort der PAG geben wird? Ob die Beiträge gelöscht werden? Ob ich meine 146 Screenshots zu einem schicken Stop-Motion Film zusammenstelle? Wer weiß. Spannend bleibt es allemal und wir lernen: Webprojekte wie ein Filmwettbewerb im Internet bergen die Herausforderung, dass Kreativität der Teilnehmer auf den Ehrgeiz der einen und die Raffgier der anderen trifft. Nur auf Eines trifft Kreatitvität immer seltener: Fairniss. Gerade unter Porsche-Fans eine traurige aber wahrscheinlich systemimmanente Erfahrung. In diesem Sinne. hansbahnhof
28.10.2011 – 11.00 Uhr
Sehr nettes Telefonat mit dem Organisationsteam des Filmwettbewerbs – ok ich habe angerufen, weil auf zwei Mails gestern noch keine Antwort gekommen war. Trotzdem nett. Frau W. wird sich um die Sache kümmern und mehr als 200 Screenshots mit rasanten Punktentwicklungen sind unterwegs in mein Dropbox-Account. Ich bin gespannt, ob es eine technische Begründung für die Auffälligkeiten gibt – vielleicht ist ja alles ganz harmlos. Wenn nicht, bin ich gespannt auf die Reaktion von Seiten der Veranstalter und würde mich für die ehrlichen Teilnehmer freuen.
31.10.2011 – 12.46 Uhr
Das sieht jetzt schon etwas grenzwertig aus. Offensichtlich ist das System irgendwie dem Ansturm der Votes (oder Scripte?) nicht mehr gewachsen. Der nun führende Film hat „14,54 Punkte“ im Schnitt. Wohlgemerkt bei 5 maximal möglichen Punkten. Platz Nr. 3 unter den Besten kommt sogar auf unglaubliche 4632,99 Punkte im Schnitt – wohlgemerkt bei 5 maximal möglichen. Andere Filme haben ebenfalls abstruse und völlig unmögliche Votings. Zeit, die Sache irgendwie zu beenden oder?
31.10.2011 – 16.40 Uhr
Der SCFR Trailer wird seit kurz nach 16.00 Uhr ebenfalls von einem Script gepusht! Mehrere hundert Punkte in der Minute erhöhen die Platzierung so wie es „echte“ Votes nie schaffen würden. Da könnte ich mich drüber freuen, aber ich tue es nicht, weil ich fair so wichtig finde. Die folgende Mail ist daher gerade an die Orga raus:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am vergangenen Donnerstag hatte ich zwei mal per Mail und am Freitag im Gespräch mit Frau XXXXXXX (Name ähnlich) telefonisch darauf hingewiesen, dass ganz offensichtlich Filme aus dem aktuellen Wettbewerb mit Unterstützung von Scripten automatisierte Votes erhalten. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Die „Besten Videos“ auf der Startseite haben seit meiner Meldung wirklich ganz abstruse Entwicklungen hinter sich – z.B. Film 1 mit einem „Durchschnitt“ 14,54 Punkten (?? von 5) bei mehr als 45.000 Votings.
Seit etwa 16.20 Uhr heute erhält auch mein Film leider automatisierte „Hilfe“ von außerhalb. Dabei werden innerhalb von Minuten die Votes um mehrere hundert erhöht.
Da ich auf gar keinen Fall den Eindruck erwecken möchte, dass ich versuche, meine Bewertungen automatisch zu „schieben“, möchte ich Sie bitten, meinen Beitrag aus dem Wettbewerb herauszunehmen.
Über eine Rückmeldung zum Thema würde ich mich wirklich freuen – und ganz offen – schade, dass ich bislang noch überhaupt keine Rückmeldung von Ihrer Seite gab …
Vielen Dank von jemanden, für den Porsche Identität auch „Fair Play“ heißt – ohne unerlaubtes Tuning..
Schade, ich wäre ja gern nach Tirol gefahren. Aber nicht so. Punkt.
31.10.2011 – 19.40 Uhr
Aktueller Stand des Wettbewerbs: (ich erwarte bis zum Abschluss der Wertungsphase heute um 0.00 Uhr aber noch erhebliche Verschiebungen – die SDSL-Leitungen dürften bis 0.00 Uhr glühen!)
Das ist ja wirklich spannend, was da abgeht.
Mich wuerden die Zugriffsstatistiken interessieren…
Viele Gruesse!!!
PS: das mit der Geschwindigkeitsregelung ist nur ein Empfinden von nicht in der Schweriz sesshaften Personen. Ich wuerde fuer die Abschaffung des Tempolimits in der CH plaedieren!
Das ist gar nicht soo viel. Die meisten werden direkt auf den Film klicken. Gestern 42 Besucher (ganz leicht über Schnitt), heute 26 – aber schon eine Menge über Pelicanparts (vielen Dank noch mal fürs Reinsetzen von Teil der Maschine). Für den Blog scheint es aber definitv Auswirkungen auf die Markenbekanntheit zu haben. Nach „Teil der Maschine“ wird ordentlich gesucht… Grüße von Ansgar
Kleiner Hinweis: Es ist möglich, jeden Tag für das Video abzustimmen – und das tue ich natürlich fleissig 🙂
Mir wird allein vom Betrachten der Website/dem Mitzaehlen der Scores schwindelig…. 🙂
Ansgar, toller Film mit echter Passion.
Schade, daß es diese Schiebereien gibt. Ich hatte so etwas mal mit Hundeaufnahmen für einen Futterwettbewerb. Dort wurde auch massiv gepusht. Die haben dann auch massiv gelöscht. Schade, daß die Welt nur noch aus Lug und Trug besteht.
Kopf hoch der Film ist wie immer großes Kino.
Bis bald im elferteam
Jens
Hallo Jens,
klingt jetzt doof – ist mir aber gar nicht so wichtig, wie es mit dem Trailer für die SCFR läuft. Geärgert hätte ich mich wirklich, wenn ich eigens einen Film gemacht hätte – das hatte ich vor. Andere, die sich viel Mühe gegeben haben, trifft so etwas natürlich härter. Im Moment ist die Sache bei P… in der Bearbeitung und ich hoffe mal, dass man die Sache dort ähnlich sieht, wie Du und ich. Oder – man kann das ja nicht ausschließen – es handelt sich doch um einen technischen Fehler …
Und jetzt gehts bei Deinem Film ab – schon ueber 8200 Punkte!!!!
9300…
11778
12113
17xxx
Danke für die Anrufe an die Frau und Michael – ich hätte das erst heute abend gemerkt und dann wäre es für ein Mail zu spät gewesen…