Im März 2014 startete die Online-Ausgabe der Welt unter ps.welt.de einen nagelneuen Autoblog. Treibende Kraft dahinter: Dr. Ulf Poschardt, stellvertretender Chefredakteur, Autofreak, Porschefreak und Buchautor („911„).
„Willst Du da mal was schreiben?“, hatte Dr. P. mich gefragt, und ich hatte nach etwas Überlegung „ja“ gesagt. Warum? Ich bin eitel und habe zu viel Zeit.
Die Artikel, die in den vergangenen Monaten für ps.welt.de entstanden sind, habe ich hier noch einmal zusammengefasst und verlinkt, falls Ihr einen verpasst habt. Achtung: Es geht nur manchmal um Oldtimer Porsche, manchmal geht es auch um Paris oder Straßenverkehr oder Autoscooter oder ganz einfach Bekloppte in allen Lebenslagen.
Juni 2014
Autofahren wie Gott in Frankreich oder – Paris – Trafic impossible
Ein Beitrag, der sich schon wegen des Videos lohnt, in dem der französische Regisseur Claude Lelouch mit 200 km/h durch das sonntägliche Paris rast. Aber eigentlich habe ich ihn als kleine Hilfestellung für Parisreisende geschrieben. Nirgends ist es schwieriger, per Pedes oder auf Rädern voranzukommen.
– http://ps.welt.de/2014/07/01/autofahren-wie-gott-in-frankreich-oder-paris-trafic-impossible
Sieben Tage Urlaub: 2200 km im 50 Jahre alten Elfer
Porsche-Berichte, in denen ein Oldtimer Porsche 911 unsinnig weite Strecken über unsinnig kaputte Straßen fährt, schreibe ich immer noch am liebsten. „2200 km im 50 Jahre alten Elfer“ ist übrigens aktuell mein meistkommentiertes Oeuvre auf ps.welt.de. Haben etwa alle Fernweh?
– http://ps.welt.de/2014/06/10/sieben-tage-urlaub-2200-km-im-50-jahre-alten-elfer
Mai 2014
Junge Männer zum Mitreisen und der Kirmesführerschein
Als Wanne-Eickeler Junge (ja, die Stadt gab es wirklich mal bevor sie „Herne 2“ wurde) bin ich quasi neben der Kirmes aufgewachsen. Ich musste also mal was über Autoscooter und meine ersten Fahrversuche auf der Kirmes schreiben. Und über das Schaustellermuseum in Essen sowie den ziemlich genialen historischen Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle in Bochum.
– http://ps.welt.de/2014/05/21/junge-ma%CC%88nner-zum-mitreisen-und-der-kirmesfu%CC%88hrerschein
Traumkennzeichen
Traumkennzeichen ist ein echter „Aufreger“-Artikel, den ich unbedingt schreiben musste, weil ich manchmal Leute vor mir auf der Autobahn habe, die gar nicht gehen. Bzw. gar nicht fahren (können). Anderen ging das ähnlich, wie ich den Kommentaren entnommen habe.
– http://ps.welt.de/2014/05/06/traumkennzeichen/
April 2014
Wie man sich einen alten Porsche verdient
Manchmal schreibe ich dann doch über Porsche 911 Oldtimer und wie man sich mit alten Autos schmutzig machen kann. Am besten kam das Foto an. Die Mutter der Frau (die ganz bestimmt beste Schwiegermutter der Erde!) schenkte mir kurz nach Veröffentlichung Reinigungspaste, damit ich in Zukunft sauber aussehe, wenn ich schon für den Autoblog der Welt schreibe. (Danke Anne!)
– http://ps.welt.de/2014/04/22/939/
März 2014
Black Beauty oder Warum ich auch im nächsten Jahr wieder auf der Techno Classica sein werde
Nachdem sich Dr. P. nur eingeschränkt begeistert von der 2014er Techno Classica zeigte, musste ich dagegenhalten. In „Black Beauty…“ habe ich erklärt, warum die Techno Classica für mich unabhängig von Garagengolddiskussionen und dubiosen Händlern die Oldtimermesse der Oldtimermessen ist.
– http://ps.welt.de/2014/03/31/black-beauty-oder-warum-ich-auch-im-naechsten-jahr-wieder-auf-der-techno-classica-sein-werde/
Tomatenkrieger kennt sich aus
Ich habe nichts gegen Foren. So lange dort über Oldtimer, Porsche oder Karnickel diskutiert wird. Leider ist das nicht immer so und wer noch nie Mitglied in einem Forum war, weiß nicht, was er verpasst. Lesen bildet also im Fall von „Tomatenkrieger“. Ich hatte viel Spaß beim Schreiben – Zwinkersmiley.
– http://ps.welt.de/2014/03/23/tomatenkrieger-kennt-sich-aus-30-minuten-der-parallelwelt-eines-oldtimerforums
To be continued…. – ich bin weiter dabei, wenn Dr. P. mich lässt.
P.S.: Auf der Techno Classica 2014 hat Teil der Maschine PS.Welt-Poschardt interviewt. Das Interview mit Dr. P. findet Ihr hier – Klick.
Lieber HansBahnhof,
nachdem ich nun alle Seiten Ihrer Homepage inhaliert habe, muss ich dringend den sehnlichsten Wunsch des eitlen Urhebers erfüllen und die Kommentar-Funktion nutzen:
Ein dickes Kompliment für die Website und die Beiträge auf dem PS-Blog !
Ich liebe Ihre frischen, ungefilterten Gedanken zum Thema Oldtimer und der Zukunft der Automobilität.
PS: schönen Gruß vom 89er G-Modell aus artgerechter Haltung an seine beiden Opas !
Endlich! Lieber Marcus – das mit den Kommentaren fehlt mir wirklich ein wenig als Feedback, daher ganz herzlichen Dank fürs Inhalieren und den lobenden Kommentar. Das inspiriert mich garantiert zu weiteren ungefilterten und frischen Gedanken – trotz des heißen Wetters im Moment. Herzliche Grüße aus dem Pott (und ein G-Modell wäre es ja bei mir auch fast geworden…) – hansbahnhof