Vielleicht ist der klassische Porsche 911 heute für einen Oldtimerfan, was für den Neandertaler das größte Lagerfeuer war. Oder für den mittelalterlichen Ritter das kräftigste Streitross. Eine Mischung aus Statussymbol und ästhetisch vollkommenem Gebrauchsgegenstand. Hochemotional aufgeladen mit Wünschen, Träumen, Sehnsüchten und anderen Gefühlen, die aus dem Bauch kommen, statt aus dem Kopf.
Tausende Männer und Frauen investieren jährlich viel Geld in einen oft rostigen Traum aus Zuffenhausen. Oft – so könnten man meinen – ohne groß darüber nachzudenken. Porsche 911 der Baujahre 1964 bis 1973 sind eben etwas Besonderes unter den Oldtimer-Sportwagen. Vergleichbar nur mit wenigen anderen vierrädrigen Ikonen ihrer Klasse wie vielleicht dem Jaguar E-Type oder dem Ferrari Dino.
Was Ihr auf teil-der-maschine.de erwarten könnt
teil-der-maschine.de illustriert meinen Weg zum ersten und zum zweiten Porsche 911 Oldtimer aus der naiven Perspektive des Anfängers. Auch ich habe eine Menge 911-Bauchentscheidungen hinter mir. Großartige und katastrophale. Ich habe sie aufgeschrieben, damit andere sich dran orientieren können, wenn sie wollen. Dabei bleibe ich ohne Anspruch an die Vollständigkeit meiner Informationen und ich verspreche totale Subjektivität sowie mangelnden Ernst. Für alles Objektive und Techniklastige empfehle ich die einschlägigen Porsche-Foren und Porsche Oldtimer-Websites, die das alles besser können.
Euch viel Spaß auf diesen Seiten und wenn Ihr „TDM“ mögt, freue ich mich über Kommentare hier im Blog oder auf auf Facebook unter https://www.facebook.com/TeilderMaschine.
*natürlich gibt es auch Frauen, die sich für alte Porsche begeistern und genauso verstrahlt sind, wie ihre männlichen Pendants
Leave a Comment